Sprache im Wandel: Veränderungen in der Deutschen Gegenwartssprache
Keywords:
meaningfulness, lingual borrowings, internal and external influence on the language, neologisms, purism,Abstract
Our language signals not only about the place of our origin and our national identity, it also provides utmost meaningfulness to our individual or ethnic rights. For ages people are giving evaluation and assessment of one another making judgments based on the language or territorial dialect which are used; even personal idiolects as well as word choice play their important role. Consciously or subconsciously speakers point out the meaningfulness of their mother tongue on the global scale to one another, so that this language verdict has shaped the world history.References
1 Duden. Die deutsche Rechtschreibung // Bd 1, 22., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. – Mannheim, Leipzig, Wien,
Zürich: Dudenverlag, 2000. – 1152 s.
2 Goethe, Johann Wolfgang: Die Leiden des jungen Werthers. Erstausgabe 1774; Goethes Werke. In 14 Bänden, Band 6. –Hamburg: Hamburger Ausgabe, 1948.
3 Grimm, Jacob und Grimm, Wilhelm. Das Deutsche Wörterbuch. – Berlin, Brandenburg, Göttinger: Akademie der Wissenschaften, 1965.
4 Haspelmath, Martin. From space to time: Temporal adverbials in the world’s languages. –Munich & Newcastle: Lincom Europa, 1997. – 181 p.
5 Jewgenenko, Dmytro, Bilous, Oleksandr u.a. Grammatik der deutschen Sprache. – Winnytsja: Nova Knyha, 2013. – 576 s.
6 Luther, Martin. Briefe Und Aesop Fabeln. – R. Weissbach, 1924. – 24 s.
7 Müller V. Das große deutsch-ukrainische Wörterbuch mit sichtbaren neuen und alternativen Schreibungen. – Kyjiw:Tschumatzkij Schljach, 2005. – 792 s.
8 Sick, Bastian. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 1. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache. – Köln:
Kiepenheuer und Witsch, 2004 (Folge 2/2005; Folge 3/2006; Folge 4/2009).
9 Schiller, Friedrich. Demetrius mit Materialien. – Reclam, 1986.
10 Vischer, Friedrich Theodor. Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen. – 6 Teile, 1846.
11 Wahrig, Gerhard. Deutsches Wörterbuch. Vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln // Neu herausgegeben von Dr. Renate Wahrig-Burfeind. – München: Verlag: Bertelsmann Lexikon,
2001. – 1451 s.
Zürich: Dudenverlag, 2000. – 1152 s.
2 Goethe, Johann Wolfgang: Die Leiden des jungen Werthers. Erstausgabe 1774; Goethes Werke. In 14 Bänden, Band 6. –Hamburg: Hamburger Ausgabe, 1948.
3 Grimm, Jacob und Grimm, Wilhelm. Das Deutsche Wörterbuch. – Berlin, Brandenburg, Göttinger: Akademie der Wissenschaften, 1965.
4 Haspelmath, Martin. From space to time: Temporal adverbials in the world’s languages. –Munich & Newcastle: Lincom Europa, 1997. – 181 p.
5 Jewgenenko, Dmytro, Bilous, Oleksandr u.a. Grammatik der deutschen Sprache. – Winnytsja: Nova Knyha, 2013. – 576 s.
6 Luther, Martin. Briefe Und Aesop Fabeln. – R. Weissbach, 1924. – 24 s.
7 Müller V. Das große deutsch-ukrainische Wörterbuch mit sichtbaren neuen und alternativen Schreibungen. – Kyjiw:Tschumatzkij Schljach, 2005. – 792 s.
8 Sick, Bastian. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 1. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache. – Köln:
Kiepenheuer und Witsch, 2004 (Folge 2/2005; Folge 3/2006; Folge 4/2009).
9 Schiller, Friedrich. Demetrius mit Materialien. – Reclam, 1986.
10 Vischer, Friedrich Theodor. Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen. – 6 Teile, 1846.
11 Wahrig, Gerhard. Deutsches Wörterbuch. Vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln // Neu herausgegeben von Dr. Renate Wahrig-Burfeind. – München: Verlag: Bertelsmann Lexikon,
2001. – 1451 s.
Downloads
How to Cite
Brunner, R. J., & Bilous, O. (2015). Sprache im Wandel: Veränderungen in der Deutschen Gegenwartssprache. Eurasian Journal of Philology: Science and Education, 148(2). Retrieved from https://philart.kaznu.kz/index.php/1-FIL/article/view/310
Issue
Section
Linguistics